Gua Sha (Schaben)

Gua Sha ist eine Technik bei der mittels eines abgerundeten Gegenstandes (Büffelhorn, Jade) schmerzende oder betroffene Hautareale geschabt bzw. gerieben werden. Das Hautareal wird zuvor unter leichter Massage mit Öl vorbehandelt. Gua Sha wird vor allem bei Beeinträchtigungen angewandt, die aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Philosophie durch “pathogene Einflüsse” (u.a. Kälte, Hitze, Wind, Feuchtigkeit, Trockenheit) bedingt sind.
Anwendungsgebiete vor allem bei:
spannungsbedingten Kopfschmerzen
Rückenbeschwerden
Kreuzschmerzen
Muskel- und Gelenksbeschwerden
Bewegungseinschränkungen
Bitte lassen Sie ihre Beschwerden auf jeden Fall von Ihrem Haus-oder Facharzt abklären, bevor Sie eine Gua Sha-Anwendung in meiner Praxis buchen. Gua Sha ist kein Ersatz für ihre ärztliche Behandlung!
Bei der Cranio-Sakralen Harmonisierung wird durch Berührungen am Kopf und am Kreuzbein der “Cranielle Puls” - also die feinen Schaukel-, Rotations- und Schwingungsbewegungen verschiedener Strukturen im Körper - ertastet und erspürt und mit Hilfe sanfter, präziser Impulse in Richtung Gesundheit und Vitalität angeregt.
Sie interessieren sich für aktive Betriebliche Gesundheitsförderung mit mobilem Shiatsu und/oder Sie möchten Shiatsu ins Programm Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufnehmen? Wir freuen uns über ihren Anruf und ein persönliches kostenloses unverbindliches Informationsgespräch! www.workimpuls.at
Gua Sha ist eine Technik bei der mittels eines abgerundeten Gegenstandes (Büffelhorn, Jade) schmerzende oder betroffene Hautareale geschabt bzw. gerieben werden. Das Hautareal wird zuvor unter leichter Massage mit Öl vorbehandelt. Gua Sha wird vor allem bei Beeinträchtigungen angewand …
Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt und direkt auf bestimmte Hautareale oder Akupressurpunkte gesetzt.
Mit ausgewählten sanften präzisen manuellen Techniken werden selbstregulatorische Fähigkeiten des Körpers angeregt, um Narben wieder ins Körpergeschehen zu integrieren.
Shonishin ist eine ursprünglich in Japan im 17. Jhdt. entstandene nicht-invasive (d.h. nicht die Haut durchdringende) „Akupunktur“-Methode, die vor allem bei Säuglingen und Kindern angewendet wird. Es eignet sich aber auch hervorragend für Erwachsene mit Nadelangst.
Photo by Free To Use Sounds on Unsplash
Do-In (chinesisch: Daoyin) bedeutet “Übungen zum Führen und Leiten (des Qi)”. Do-In ist eine Bezeichnung für die energetischen Körper- und Atemübungen des alten China. Es handelt sich dabei um östliche Gesundheitsübungen (“östliche Gymnastik”). Aus dem ursprünglichen Daoyin haben sich später die unterschiedlichen Schulen und Richtungen des Qigong entwickelt.
Shiatsu und Cranio-Sakrale-Harmonisierung
Schenken Sie Wohlbefinden und Lebensqualität!
Shiatsu und Cranio-Sakrale-Harmonisierung
Schenken Sie Wohlbefinden und Lebensqualität!
Shiatsu und Cranio-Sakrale-Harmonisierung
Schenken Sie Wohlbefinden und Lebensqualität!
Shiatsu und Cranio-Sakrale-Harmonisierung
Schenken Sie Wohlbefinden und Lebensqualität!
Shiatsu ist eine eigenständige Methode manueller Körperarbeit, die den Menschen in seiner Ganzheit berührt. Druck mit Daumen, Finger, Handballen, Ellenbogen und Knie auf Meridiane und Akupressurpunkte kommen dabei zur Anwendung. Ergänzend werden Dehnungen und Rotationen eingesetzt …